Pädagogisch-praktische Studien in der Spezialisierung Inklusive Pädagogik
Bachelorstudium
In der Spezialisierung Inklusive Pädagogik ist eine umfangreiche Schulpraxis vorgesehen. Eine genauere Beschreibung dazu finden Sie im Infoblatt.
Die Schulpraxis ist jeweils in einen KU Begleitete Schulpraxis integriert. Die Praxisplätze werden im Rahmen des KU vergeben, d.h. die Anmeldung zu einem Praxisplatz erfolgt über die Anmeldung zu einem KU während der regulären Anmeldephase. Darin unterscheidet sich die Spez. Inklusive Pädagogik von anderen Unterrichtsfächern!
Infoblatt
Dateigröße: 308 kB
Praktikumspass
Begleitend zum jeweiligen Praktikum muss ein Praktikumspass ausgefüllt werden.
Praktikumspass Inklusive Pädagogik (Module 3,4,5)
Dateigröße: 269 kB
Praktikumspass Inklusive Pädagogik (Modul 7 Vertiefungen)
Dateigröße: 269 kB
Praktikumspass Inklusive Pädagogik (Modul 8)
Dateigröße: 263 kB
Leitfaden für die Praxisschule
Dateigröße: 189 kB
Alternative Absolvierung (eigene Unterrichtstätigkeit)
Maximal zwei der drei Pflichtpraktika können Sie im Rahmen Ihrer eigenständigen Unterrichtstätigkeit in der Sekundarstufe als Integrationslehrer*in/Sonderschullehrer*in/Inklusive Pädagog*in (andere Beschäftigungsverhältnisse müssen detailliert beschrieben und nachgewiesen werden) alternativ zu den Praktika absolvieren. Mindestens eines der drei Praktika muss jedoch im Rahmen eines Kurses Begleitete Schulpraxis absolviert werden, um zu garantieren, dass die laut Curriculum vorgesehenen Inhalte (z.B. angeleitete Reflexion, Theorie-/Praxisbezug) für den Bereich Schulpraxis abgedeckt werden.
Folgender Umfang ist vorgesehen:
- Bündelung SP IP 03/04/05 Begleitete Schulpraxis (6 ECTS) = mind. 3 Stunden pro Schuljahr / 6 Stunden pro Schulhalbjahr eigener Unterricht
- Vertiefung SP IP 07 Begleitete Schulpraxis (2 ECTS) = mind. 2 Stunden pro Schuljahr / 4 Stunden pro Schulhalbjahr eigener Unterricht im jeweiligen Vertiefungsbereich
- SP IP 08 Begleitete Schulpraxis (2 ECTS) = mind. 2 Stunden pro Schuljahr / 4 Stunden pro Schulhalbjahr eigener Unterricht
D.h. es können maximal 8 der insgesamt 10 ECTS für die Schulpraxis vorgesehenen ECTS über die eigene Unterrichtstätigkeit erbracht werden.
Füllen Sie den Nachweis (siehe unten als Download) über die eigenständige Unterrichtstätigkeit vollständig aus und senden Sie diesen an das SSC Lehrer*innenbildung (beratung.inklusivepaedagogik@univie.ac.at).
Alternative Absolvierung (eigenständige Unterrichtstätigkeit)
Einreichfristen SoSe 2023
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung Ihrer eigenständigen Unterrichtstätigkeit für die alternative Absolvierung der Praktika im Bachelorstudium bis zu einer bestimmten Frist vor Semesterbeginn) durchgeführt wird.
Einreichfrist
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Unterlagen bis 31.01.2023 eingereicht haben müssen.
Genehmigungsfrist
Sie erhalten bis 14.2.2023 eine Rückmeldung zu Ihren eingereichten Unterlagen.
Nachweis über die eigene Unterrichtstätigkeit (Word)
Dateigröße: 134 kB
Nachweis über die eigene Unterrichtstätigkeit (PDF)
Dateigröße: 261 kB
Masterstudium
Die Anmeldung und Zuteilung zur Praxisphase Master erfolgt analog zu den anderen Unterrichtsfächern. Die Anmeldung erfolgt jeweils im Vorsemester! Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Frau Carmen Köhler M.A.
Bitte senden Sie Anfragen per Mail an beratung.inklusivepaedagogik@univie.ac.at.