Bachelorstudium Lehramt

Im kombinationspflichtigen Bachelorstudium des Verbunds Nord-Ost werden 26 Unterrichtsfächer und die Spezialisierung Inklusive Pädagogik angeboten. Die Regelstudiendauer beträgt 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab.

Wenn Sie ein drittes UF dazunehmen möchten, können Sie sich dafür in Form eines Erweiterungsstudiums zulassen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

  • Der Studienplan Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen gibt Ihnen eine Übersicht über den Studienaufbau für diesen Teilbereich des Lehramtsstudiums.
  • Im Allgemeinen Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost finden Sie detaillierte Informationen zu den Studienzielen und den Modulbeschreibungen. 
  • Informationen zu allen Lehramtsfächern und der Spezialisierung Inklusive Pädagogik finden Sie auf den allgemeinen Info-Seiten zum Thema Studieren.

Lehramtsschwerpunkt Digitalisierung (10 ECTS)

Der Schwerpunkt wird im freien Wahlbereich angeboten und ermöglicht es eine Zusatzqualifikation im Bereich Digitalisierung zu erwerben und auszuweisen. Er setzt sich aus dem allgemeinen Proseminar „Forschungsgeleitete Lehre & Digitalisierung” und jeweils einem Fachdidaktik-spezifischen Seminar zusammen. Das allgemeine Proseminar beschäftigt sich mit mediendidaktischen Aspekten der Digitalisierung, während das fachspezifische Seminar digitale Unterrichtsmedien im jeweiligen Fachkontext verortet. Beide Seminare beinhalten die praktische Anwendung von Digitalisierung vor einem theoretischen Hintergrund. Empfohlen wird das allgemeine Proseminar zuerst oder parallel zur fachdidaktischen LV zu besuchen. Für den positiven Abschluss beider Seminare wird ein Zusatzzertifikat ausgestellt.

 

Angebot SoSe 2023

Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen

DVMPM1 Pflichtmodul 1:

  • 490400 VU Digitale Transformationen (Fares Kayali, u.a.) (verwendbar für den Wahlbereich der Unterrichtsfächer) (wird wieder im WiSe 23/24 angeboten)


Schwerpunkt Digitalisierung:

  • 490248 SE Forschungsgeleitete Lehre & Digitalisierung (verwendbar für den Wahlbereich der Unterrichtsfächer) (wird wieder im WiSe 23/24 angeboten)

 

Fachdidaktische Seminare

  • Fachdidaktik Sport:
    SE BuS 2.0 Forschungsseminar, - "Digitale Bildung, Körper und Bewegung", Stefan Meier (wird wieder im SoSe 24 angeboten)

  • Fachdidaktik Informatik:
    051988 VU "Kompetentes Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe”  (wird auch im SoSe 24 angeboten)

  • Fachdidaktik Chemie:
    270115-1 SE Digitale Medien im Chemieunterricht

  • Fachdidaktik Deutsch:
    100050 "FD: Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht (Schwerpunkt Digitalisierung)”, Matthias Leichtfried

  • Fachdidaktik Englisch:
    "Technology enhanced language learning"  Lehrende: Thomas Strasser, Ronald Kemsies

 Studienplan ABG Bachelor (gültig ab 1.10.2022)

 Curriculum ABG Bachelor

 Studienplan ABG - Kombination mit künstlerischem Fach (Akademie der bildenden Künste)